Die Hamburger Docklands

In der neuen Hafen City entstehen auf einem ehemals zum Hamburger Freihafen gehörenden, ca. 150 Hektar großen Gebiet Wohnungen, Hotels, Bürogebäude, Läden, Schulen und Hochschulen sowie eine U-Bahn Haltestelle. Neben unterschiedlichen Baustilen punktet die Hafencity mit einem großen umfassenden Freizeit- und Erholungsangebot. Auf den Magellan- und Marco-Polo-Terrassen sowie am Sandtor- und Kaiserkai warten viele Cafes, Bars und Restaurants darauf, entdeckt zu werden. Am Überseeboulevard können Sie wunderbar bummeln, in der Koreastraße wartet das Internationale Maritime Museum auf Sie. Hier können Sie bei über 35.000 Exponaten die Geschichte der Seefahrt über die Jahrhunderte bis heute kennenlernen. Der Lohsepark lädt zu einem Ausflug in die Natur mit über 60 Obstbäumen ein.

Weitere Artikel
  • Hafencity

    Neben unterschiedlichen Baustilen punktet die Hafencity mit einem großen umfassenden Freizeit- und Erholungsangebot

  • Elbphilharmonie

    Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie eröffnet und seitdem ist die „Elphi“ ein Veranstaltungsort der Extraklasse

  • Reeperbahn

    Die Reeperbahn erhielt ihren Namen von den Seil-und Taumachern, den sogenannten Reepschlägern

  • Außenalster

    Der Alstersee, umgangssprachlich „die Alster“, besteht aus Binnen- und Außenalster und ist durch die Aufstauung des gleichnamigen Flusses entstanden