Große Freiheit

Vielfältiges Vergnügen in einer Straße
Die Große Freiheit ist eine weltbekannte Seitenstraße der Reeperbahn. Sie beginnt am Beatles-Platz und beherbergt viele Kneipen, Bars und Vergnügungsstätten. Hier tummeln sich abends und am Wochenende die Partygänger. Ihr Name geht auf die im 17. Jahrhundert garantierte Religions-und Gewerbefreiheit zurück. Der Film „Große Freiheit Nr.7“ mit Hans Albers aus dem u.a. die sehr bekannten Lieder „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“und „La Paloma“ stammen, wurde in großen Teilen hier gedreht. Man trifft auf Hamburger Originale und originelle, teilweise auch skurrile Mitmenschen. Der berühmte Star-Club, bekannt für die Auftritte der Beatles und anderer namhafter Künstler, z.B. Jimi Hendrix, befand sich hier bis 1969.

Weitere Artikel
  • Elbphilharmonie

    Im Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie eröffnet und seitdem ist die „Elphi“ ein Veranstaltungsort der Extraklasse

  • Außenalster

    Der Alstersee, umgangssprachlich „die Alster“, besteht aus Binnen- und Außenalster und ist durch die Aufstauung des gleichnamigen Flusses entstanden

  • Michaeliskirche

    Die Michaeliskirche, auch kurz „Michel“ genannt, stellt mit ihrer markanten Architektur eines der Wahrzeichen Hamburgs dar

  • Hafencity

    Neben unterschiedlichen Baustilen punktet die Hafencity mit einem großen umfassenden Freizeit- und Erholungsangebot