Sitz der Regierung und des Parlaments
Hier ist der Sitz der Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Eine Besichtigung des Rathauses lohnt sehr. Im Inneren warten beeindruckende Säulen, ein 50 m langer Festsaal mit riesengroßen Gemälden der ehemaligen Bürgermeister sowie weitere interessante Details. Das Rathaus wurde 1897 fertiggestellt, nachdem das alte Rathaus an der Trostbrücke beim großen Hamburger Brand 1842 schwer beschädigt worden war. Das jetzige Rathaus wurde wegen der Beschaffenheit des Baugrundes auf 4.000 Eichenpfählen errichtet, um seine Standfestigkeit zu gewährleisten.

Im Innenhof des Rathauses befindet sich der Hygieia-Brunnen, in dessen Mitte eine weibliche Bronzefigur prangt. Diese steht für Gesundheit und erinnert an die letzte große Cholera-Epidemie in Deutschland.

Weitere Artikel
  • Speicherstadt

    Zwischen dem Zollkanal und dem Sandtorhafen befindet sich die Speicherstadt

  • Große Freiheit

    Die Große Freiheit ist eine weltbekannte Seitenstraße der Reeperbahn.

  • St. Pauli-Landungsbrücken

    Die zwei Türme mit den grünen Kuppeln ragen auffällig über dem langen Abfertigungsgebäude der Landungsbrücken empor

  • Michaeliskirche

    Die Michaeliskirche, auch kurz „Michel“ genannt, stellt mit ihrer markanten Architektur eines der Wahrzeichen Hamburgs dar